Judo-Informationen
Wörterbuch japanisch - deutsch
A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z
| A | |
| Ai-yotsu | gleicher Griff/Fasstechnik, rechts gegen rechts, bzw. links gegen links |
| Ashi | Bein, Fuß |
| Atama | Kopf, Haupt |
| Atemi-waza | Technik des Körpertreffens (=Schlag- und Stoßtechniken) |
| B | |
| Bu | Ritter |
| Budo | Rittertum |
| Bushido | Weg des Ritters, Sammelbegriff für alles was mit dem Rittertum zu tun hat, Ehrenkodex der Samurai |
| C | |
| Chikara | Kraft |
| Chusen | losen |
| D | |
| Dan | Stufe, (Meister-) Grad |
| De | aus, hinaus |
| Do | Weg, Prinzip, Lehre |
| Dojo | Platz des Weges, Trainingshalle |
| E | |
| Eri | Kragen |
| F | |
| Fumi | treten |
| Fusegi | Verteidigung, Abwehr |
| Fusen-sho | kampflos Sieger |
| G | |
| Gaeshi | zurückgeben, kontern |
| Gake | einhängen, haken |
| Gan | Augen |
| Ganmen | Gesicht |
| Garami | verwickeln, umschlingen |
| Gari | sicheln, abschneiden |
| Gatame | befestigen, festmachen |
| Gonosen | den Gegner zuerst besiegen, obwohl er eher angesetzt hat (kontern) |
| Goshi | Hüfte |
| Goshin | Selbstverteidigung |
| Guruma | Rad |
| Garami | umgekehrt, andersrum |
| H | |
| Hajime | beginnen, kämpft |
| Hando | Reaktion |
| Hane | Sprung, springen |
| Hansokumake | verloren durch Verletzen der Kampfregeln |
| Hantei | Entscheidung |
| Hara | Bauch |
| Harai | Bein stellen, fegen |
| Hiji | Ellenbogen |
| Hikiwake | unentschieden |
| Hiza | Knie |
| I | |
| Idori | sitzend |
| Ippon | ein Punkt |
| J | |
| Jigo | Selbstverteidigung, Abwehr |
| Jime | zuschließen, würgen |
| Jo | Platz, Ort, Stelle |
| Joseki | Platz, Lehrplatz |
| Ju | weich, sanft |
| Judo | der sanfte (=Ju) Weg (=Do) |
| Judogi | Judoanzug |
| Judoka | Judotreibender, Judokämpfer |
| Juji | Kreuz |
| Jutsu | Technik, Griff, List |
| K | |
| Kaeshi | zurückgeben, kontern |
| Kake | einhängen, haken |
| Kami | obere Hälfte |
| Kansetsu | Gelenk |
| Kansetsu-waza | Hebeltechniken |
| Kanuki | Balken zum Verschließen eines Tores |
| Kari | sicheln, abschneiden |
| Kata | Form, Schulter |
| Katame | befestigen, festmachen |
| Katame-waza | Sammelbegriff für Halte-, würge- und Hebelgriffe |
| Katate | eine Hand, ein Arm |
| Keiko | Training, üben |
| Kenka-yotsu | gegengleicher Griff (siehe: Ai-yotsu) |
| Ken-ken | springen |
| Kiai | Angriffsruf, Schlachtruf |
| Ko | klein |
| Kobushi | Faust |
| Kodokan | Judoschule in Tokio |
| Koshi | Hüfte |
| Kumi-kata | die Art den Gegner zu ergreifen, Fasstechnik |
| Kuruma | Rad |
| Kuzure | brechen, Form verlieren |
| Kuzushi | Gleichgewicht brechen |
| Kyo | Lehre, Lektion |
| Kyoshi | ein Lehrer |
| Kyu | Klasse, Rang. Schülergrad |
| L | |
| L | - |
| M | |
| Maitta | ich bin geschlagen, Aufgabe |
| Maki | wickeln, winden, rollen |
| Maki-komi | einwickeln, verwickeln |
| Mate | wartet, lösen |
| Mi | Körper |
| Morote | beide Hände |
| Mune | Brust |
| N | |
| Nage | werfen, Wurf |
| Nage-waza | Wurftechniken |
| O | |
| O | groß |
| Obi | Gürtel |
| Okuri | senden, nachschicken |
| Osae | halten |
| Osae-komi | Festhalten |
| Osae-komi-toketa | Halten aus |
| Osae-komi-waza | Haltegrifftechniken |
| Oshi | schieben, drücken |
| Otoshi | herunterziehen |
| P | |
| P | - |
| Q | |
| Q | - |
| R | |
| Randori | freies Training, lockerer übungskampf |
| Rei | Verbeugung, Gruß |
| Renshu | Übung |
| Ritsu-rei | Verbeugung im Stand |
| Ryo | beide Seiten, beide |
| S | |
| Sabaki | ausweichen, nachgeben |
| Samurai | japanischer Ritter |
| Sankaku | Dreieck |
| Sasae | stützen |
| Seoi | auf der Schulter tragen |
| Shihan | Lehrer, Leiter |
| Shime | zuschließen, würgen |
| Sone-mama | bleibt wie ihr seid |
| Sore-made | bis hierher und nicht weiter, lösen |
| Soto | außen, draußen |
| Sumi | Ecke |
| Sutemi | hinwerfen, wegwerfen, opfern |
| Sutemi-waza | Selbstfallwürfe (Opfertechniken) |
| T | |
| Tai | Körper |
| Tandoku-renshu | Üben ohne Partner |
| Tani | Tal |
| Taoshi | umstoßen, umwerfen |
| Tatami | Matte |
| Tate | obendrauf, aufrecht, senkrecht |
| Te | Hand, Mittel, Technik |
| Toketa | Haltegriff gelöst |
| Tokui-waza | Spezialtechnik |
| Tori | nehmen, abnehmen, Angreifer, Ausführender |
| Tsuki | stoßen |
| Tsukkake | sich einhängen, einhaken |
| Tsukuri | jemanden zurechtstellen |
| Tsuri | angeln, ziehen, auffangen |
| Tsuri-komi | hineinangeln, heranziehen |
| U | |
| Uchi | schlagen, innen |
| Uchi-komi | eindrehen, hineinschlagen |
| Ude | Arm |
| Uke | Verteidiger, abkommen, erhalten |
| Ukemi | Falltechnik, sich abfangen |
| Uki | schweben |
| Ura | Rückseite |
| Ushiro | hinten, rückwärts |
| Utsuri | überwechseln |
| V | |
| V | - |
| W | |
| Waki | Körperseite |
| Waza | Technik, Griff |
| Waza-ari | Technik ist vorhanden, Wertung |
| Waza-ari a wasete ippon | zwei Wertungen zusammen ein Punkt |
| X | |
| X | - |
| Y | |
| Yoko | Seite |
| Yoshi | los, gut, kämpft |
| Yusei-gachi | Sieger durch überlegenheit |
| Z | |
| Za-rei | Verbeugung im Sitzen |
| Za | Platz |
